Fund: Jerusalemer Theater aus der Römerzeit

Fund: Jerusalemer Theater aus der Römerzeit
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Archäologen haben ein nie benutztes Odeon entdeckt.

WERBUNG

Archäologen in Jerusalem haben an der Klagemauer Überreste eines Theaters aus der Antike freigelegt. Sie entdeckten Stufen, die in einem Halbkreis angeordnet sind, und acht Aufgänge zu Sitzen für etwa 200 Menschen. Es ist der erste Fund eines öffentlichen Gebäudes aus der späten Römerzeit in Jerusalem.

#Jerusalem, zweites Untergeschoss. Oder: Wer suchet, der findet. Ein römisches Theater zum Beispiel. #Archäologie#Tempelberg#Klagemauerpic.twitter.com/yUERzSg6ge

— Andrea Krogmann (@kamelonline) 16. Oktober 2017

150 Jahre lang habe man nicht gewusst, wo die Theater zu finden sind, die in historischen Schriften erwähnt würden. Es gebe zahlreiche Theorien über mögliche Standorte, eine sehr aufregende Entdeckung, meint der Archäologe Joe Uziel.

Münzfunde deuten darauf hin, dass das Theater mindestens aus dem 3. Jahrhundert nach Christus stammt. Interessanterweise meinen die Forscher, es sei niemals in Benutzung gewesen. Warum, kann nur gemutmaßt werden. Hintergrund könnte der Bar-Kochba-Aufstand von 132 bis 135 nach Christi gewesen sein, sodass das Theater – oder auch Odeon genannt – überstürzt verlassen wurde. Für Touristen wird der spannende Fund in einem halben Jahr zu besichtigen sein.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Britischer "Napoleon" kommt in Frankreich nicht gut an

Tansania: Steinmeier bittet um Verzeihung für Kolonialverbrechen

13 000 Jahre alt: Menschliche Knochen in Santiago ausgegraben