Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Versuchter Mord: Straßenkatze unter Verdacht in Japan

Versuchter Mord: Straßenkatze unter Verdacht in Japan
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die bettlägerige Frau war von ihrer Tochter mit völlig zerkratztem Gesicht aufgefunden worden.

WERBUNG

In Japan haben Spuren in einem Fall von versuchten Mordes zu einem ungewöhnlichen Verdächtigen geführt. Die Polizei hat eine streunende Katze unter Verdacht, für die Verletzungen einer alten Dame verantwortlich zu sein.

Um die Theorie zu bestätigen, sollen Blutspuren an den Pfoten des Tieres untersucht werden.

Die 82-jährige bettlägerige Mayuko Matsumoto, die nicht in der Lage ist zu sprechen, war von ihrer Tochter aufgefunden worden: “Oberhalb ihres Kinns war alles blutverschmiert. Ihr Gesicht war in Blut getränkt. Ich hatte keine Ahnung, was ihr zugestoßen war”.

Nach Informationen des Senders Kyodo News musste die Dame in die Notaufnahme gebracht werden.

Ermittler konnten keine Hinweise auf gewaltsames Eindringen in das Haus des Opfers finden, berichtete der Privatsender NTV. Eine Ermittlung wegen versuchten Mordes wurde eröffnet.

Beim genaueren Hinsehen, bemerkten die Polizisten dann, dass Matsumotos Wunden aussahen, als stammten sie von den Krallen einer Katze. Schnell verdächtigten sie die streunenden Katzen im Haus der alten Dame.

An einem der Tiere entdeckten sie mögliche Blutspuren, so die Zeitung Nishinippon Shimbun.

Wie japanische Medien weiter berichteten, wurden Proben entnommen, um herauszufinden ob sich der Verdacht der Ermittler bestätigt.

Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP wollte ein Polizist die Berichte nicht bestätigen, sagte aber auch, er werde ihnen nicht widersprechen.

afp/Bild: Rodrigo Basaure aus Santiago, Chile (Flickr) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach historischer Niederlage: Japans Premierminister Ishiba gibt Amt auf

80 Jahre nach Hiroshima: Überlebende schlagen Alarm

Wie Japan 3D-Technologie und traditionelles Handwerk zum Schutz des kulturellen Erbes nutzt