Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bankenaufsicht: Warum ging Frankfurt leer aus?

Bankenaufsicht: Warum ging Frankfurt leer aus?
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Die Vergabe der Europäische Bankenaufsicht nach Paris und nicht nach Frankfurt hat in deutschen Bankenkreisen Enttäuschung ausgelöst.

Dagegen Freude auf der ganzen Linie in Frankreich.

Für Daniel Gros von der Brüsseler Denkfabrik CEPS kam das Votum indes kaum überraschend.

“Ich glaube einfach, dass Frankfurt es deswegen nicht gewonnen hat, weil halt die Deutschen, im Finanzministerium vor allen Dingen und im Arbeitsministerium, nicht die Zugeständnisse zu machen, die man brauchte.”

Dazu zählte Gros Sonderregelungen beim Kündigungsschutz und Boni-Zahlungen.

Deutschland sei aber nicht bereit gewesen, das zu tun, so Gros.

In Paris hat bereits die Europäische Börsenaufsicht ihren Sitz. Spekuliert wird nun über eine Zusammenlegung der beiden Behörden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare