Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sicherheitsleck betrifft Milliarden Computer weltweit

Sicherheitsleck betrifft Milliarden Computer weltweit
Copyright  Reuters
Copyright Reuters
Von euronews.net redaction euronews.net mit AP, Reuters, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Ein Sicherheitsleck bei Intel- und AMD-Chips betrifft Milliarden Computer weltweit. Software-Hersteller wie Microsoft und Apple bereiten Updates vor. Diese haben einen Haken.

WERBUNG

In Computerchips von Intel, AMD und ARM-Designs sind Sicherheitslecks entdeckt worden.

Betroffen sind Milliarden Computer und Smartphones weltweit, in denen die Mikroprozessoren verbaut sind.

Angreifer haben Zugang zu Passwörtern

Angreifer können sich über die Lücke Zugang zu Passwörtern, Verschlüsselungsdaten oder Programminformationen verschaffen.

Microsoft, Apple und Linux arbeiten derzeit an einem Sicherheitsupdate, das Experten zufolge allerdings die Leistung der Computer verlangsamen könnte; laut Intel um zwei Prozent, in anderen Berichten ist dagegen von bis zu 30 Prozent langsameren Rechnern die Rede.

Die Updates sollen in den kommenden Tagen verfügbar sein.

Google erklärte, die eigenen Smartphones seien nicht betroffen.

Leck schon seit Monaten bekannt

Die Sicherheitslücke war den Unternehmen bereits seit Monaten bekannt, es wurde an Lösungen gearbeitet, die öffentliche Bekanntmachung war für den 9. Januar geplant.

Nun wurde das Problem vorzeitig publik, was unter anderem den Aktienkurs von Intel in den Keller schickte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

NASA-Nachschubmission: SpaceX startet 50. Dragon-Raumschiff zur ISS

Mission HUNOR: Ungarischer Astronaut fliegt ins All

Legendäre Goodyear-Luftschiffe feiern 100 Jahre seit Erstflug