Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Plünderungen in Venezuela

Plünderungen in Venezuela
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Menschen hungern. Der monatliche Mindestlohn ist nur noch rund fünf Euro wert, dadurch wird es immer schwerer, sich zu versorgen.

WERBUNG

In Venezuela kommt es zu Plünderungen, immer mehr Menschen hungern. Wegen Misswirtschaft, Korruption und des niedrigen Ölpreises leidet Venezuela seit Jahren unter einer schweren Wirtschafts- und Versorgungskrise.

Am brenzlichsten war die Lage in der Stadt Caicara rund 460 Kilometer südlich von Caracas. Händler hatten sich geweigert, die praktisch wertlosen 50- und 100-Bolivar-Scheine anzunehmen. Über 20 Geschäfte wurden dort ausgeraubt, insgesamt wurden 48 Personen festgenommen.

Es fehlt an Devisen, um Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu importieren. Die Inflationsrate ist nach Berechnungen des Parlaments auf 2616 Prozent gestiegen.

Der monatliche Mindestlohn nur noch rund fünf Euro wert, dadurch wird es immer schwerer, sich zu versorgen. Die Zentralbank ist für die Hyperinflation verantwortlich.Sie druckt Geld, um die Regierung weiter zu finanzieren.

Mehrere Ratingagenturen bescheinigen dem ölreichsten Land der Welt bereits eine Teilpleite. Das Militär kontrolliert nun die Zugänge zu Supermärkten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare