Polen verbietet schrittweise Sonntagsarbeit

Der polnische Präsident hat ein neues Gesetz unterzeichnet, dass Sonntagsarbeit schrittweise verbietet. Danach wird der Handel ab dem 1. März an zwei Sonntagen im Monat verboten. Die Einschränkung wird 2019 auf drei Sonntage im Monat erhöht, 2020 wird der Handel bis auf sieben Sonntage im Jahr verboten sein. Das Gesetz gilt nicht für Online-Shops, Tankstellen, Bahnhöfe, Apotheken und einige Floristen.
"Es ist der Moment, um soziale Solidarität zu demonstrieren, die Solidarität derjenigen, die nicht im Handel tätig sind und sonntags freihaben, mit denen, die im Handel arbeiten und bisher keine freien Sonntage hatten. Sie konnten sie nicht mit ihren Kindern, ihren Ehepartnern und ihrer Familie verbringen. Auch diese Menschen verdienen es, am Sonntag einen freien Tag zu haben", sagt Polens Präsident Andrzej Duda. Gewerkschaften und die katholische Kirche unterstützen das Gesetz. Kritiker warnen davor, dass es dem Wirtschaftswachstum schaden und die Unternehmensgewinne beeinträchtigen wird.