Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutlich mehr Masernfälle in Europa

Deutlich mehr Masernfälle in Europa
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Weltgesundheitsorganisation meldet, in Europa habe es 2017 rund 21.000 Infektionen und 35 Todesfälle gegeben.

WERBUNG

In Europa hat es im vergangenen Jahr deutlich mehr Masernfälle gegeben als noch 2016. Das berichtet die Weltgesundheitsorganisation. Demzufolge wurden rund 21.000 Infektionen und 35 Todesfälle gezählt - gegenüber 5200 Masernfällen 2016. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung wurden die meisten Erkrankungen in Rumänien, in der Ukraine sowie in Griechenland festgestellt.

Masernstatistik der Weltgesundheitsorganisation...

Die Europadirektorin der Weltgesundheitsorganisation, die Ungarin Zsuzsanna Jakab, sagte, die Zahlen glichen einer Tragödie, die nicht zu akzeptieren sei. Sie betonte, jeder Mensch, der nicht gegen Masern geimpft sei, laufe Gefahr, sich zu infizieren und die Krankheit zu verbreiten. Masern gelten als hoch ansteckend und zählen dem Robert-Koch-Institut zufolge gemeinsam mit Mumps und Röteln zu den viralen Erkrankungen, die insbesondere Kinder und Jugendliche betreffen.

Die Weltgesundheitsorganisation regt unterschiedliche Maßnahmen an, um die Masern wieder einzudämmen: „Sensibilisierungskampagnen, die Impfung von Gesundheitsfachkräften und anderen besonders gefährdeten Erwachsenen, die Beseitigung von Problemen beim Zugang und die Verbesserung von Versorgungsplanung und -logistik.“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Italiens Masern-Puppe sorgt für Ärger

Ungewollte Schwangerschaft: Produktfehler bei Kupferspirale jahrelang unbeobachtet

Neuer Fall der Pest in Kalifornien: Ist die mittelalterliche Seuche zurück?