Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ärger um CSU-Minister

Ärger um CSU-Minister
Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright REUTERS/Hannibal Hanschke
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Regierungsbildung in Berlin nimmt Gestalt an.

WERBUNG

Nach dem Ja der SPD zur Großen Koalition hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die amtierende Kanzlerin Angela Merkel offiziell zur Wiederwahl vorgeschlagen. Diese wird am 14 März im Bundestag stattinden.

Merkel drückte aufs Tempo, nachdem das Land monatelang politisch stillstand. Sie sagte, "es wird wichtig sein, dass wir schnell als Regierung mit dem Arbeiten beginnen und als mögliche Bundeskanzlerin - ich hoffe doch, dass ich gewählt werde, kann und will ich dann meine ganze Kraft einbringen, damit diese Regierung gut für die Menschen in Deutschland arbeitet."

Ärger um CSU-Minister


Nachdem sie ihre Minister bereits nominiert hatte, stellte nun auch Horst Seehofer das CSU-Team vor. Seine vorwiegend männliche Auswahl sorgte für Kritik.

Neben Seehofer, der das erweiterte Innenressort übernehmen wird, bleibt Gerd Müller im Amt des Ministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Andreas Scheuer wird Verkehrsminister und Parteivize Dorothee Bär Staatsministerin im Kanzleramt für Digitalisierung. Die SPD wird am Wochenende Klarheit über ihre personelle Auswahl schaffen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

66 Prozent der SPD-Mitglieder stimmen für GroKo

GroKo: Seehofer Innen- und Heimat-, Schulz wohl Außenminister

Signal an Putin? Miersch und Spahn überraschend zu Besuch in der Ukraine