Weggefährten nehmen Abschied von Stephen Hawking

Access to the comments Kommentare
Von Christoph Wiesel  mit AP, dpa
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking   -  Copyright  REUTERS/Lucas Jackson

Weltweit nehmen Weggefährten Abschied vom britischen Astrophysiker Stephen Hawking.

Der Wissenschaftler starb am frühen Mittwochmorgen im Alter von 76 Jahren.

Astrophysiker und Nobelpreisträger George Smoot erinnerte sich an die gemeinsamen Konferenzen mit Hawking: "Seine Vorträge waren immer besser besucht als meine. Aber eine Sache hat ihn immer gestört: Dass ich den Nobelpreis bekommen habe und er nicht."

Hawking ist besonders für seine Arbeit zu schwarzen Löchern und der Relativitästheorie bekannt. Sein Buch Eine kurze Geschichte der Zeit wurde zum Bestseller.

"Er hat es geschafft, in Millionen von Menschen die Neugier über das Universium zu wecken - darüber, wo wir als Menschen sind, wo wir herkommen, wo unser Platz im Universum ist", sagte der Physiker und Journalist Jim Al-Khalili OBE.

Hawkings Familie teilte mit, der Astrophysiker sei friedlich in seinem Haus in Cambridge gestorben. Seine Kinder Lucy, Robert und Tim erklärten: "Wir werden ihn für immer vermissen."

Die renommierte Universität Cambridge, an der Hawking Jahrzehnte forschte, bezeichnete Hawking als "eine Inspiration für Millionen".

Hawking litt seit mehr als einem halben Jahrhundert an einer unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit. Er saß seit 1968 im Rollstuhl.