Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mehrheit der Briten ist gegen Militärschläge in Syrien

Mehrheit der Briten ist gegen Militärschläge in Syrien
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch die deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen militärische Lösungen in #Syrien aus.

WERBUNG

Laut britischer Regierung sind keine weiteren Angriffe auf Syrien geplant. Dies könnte sich nach den Worten von Außenminister Boris Johnson aber ändern, sollte Baschar al-Assad erneut Chemiewaffen gegen das eigene Volk einsetzen.

"Ich hoffe, dass unsere Aktion eine abschreckende Wirkung auf Assad hatte. Und dass dies dem humanitären Leid der syrischen Bevölkerung durch Chemiewaffen ein Ende setzen wird“, sagte Johnson in einem Interview. „Sollte Assad allerdings so grausam und rücksichtslos sein, es wieder zu tun, sähe das Ganze anders aus. Dann müssten wir gemeinsam mit unseren Partnern schauen, welche Optionen uns bleiben.“

Die Mehrheit der Briten wünscht sich, dass ihre Regierung Syrien nicht erneut angreift. In einer Meinungsumfrage sprachen sich 40 Prozent der Befragten gegen Militärschläge aus, 36 Prozent dafür. 24 Prozent waren unentschlossen.

In Deutschland ist die Skepsis noch größer. In einer Umfrage von „Spiegel Online“ und dem Meinungsforschungsinstitut „Civey“ lehnten 59,9 Prozent der Befragten das Vorgehen der USA, Großbritanniens und Frankreichs ab. 30,8 Prozent stimmten ihm zu, 9,3 Prozent waren unentschieden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Macron sieht Militärschläge in Syrien als "legitim"

Die schlimmsten Hot-Mic-Momente europäischer Politiker

Vor der Europawahl: Griechen wollen mehr Europa