Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gewaltsame Proteste gegen "Republik Nord-Mazedonien"

Gewaltsame Proteste gegen "Republik Nord-Mazedonien"
Copyright  REUTERS/Ognen Teofilovski
Copyright REUTERS/Ognen Teofilovski
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der mazedonischen Hauptstadt Skopje sind mehrere Polizisten bei Krawallen am Rande von Demonstrationen gegen die Umbenennung Mazedoniens von "FYROM" in "Republik Nord-Mazedonien".

WERBUNG

In der mazedonischen Hauptstadt Skopje ist es nach der offiziellen Einigung mit Griechenland über eine Änderung des Staatsnamens in "Republik Nord-Mazedonien" zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen.

Demonstranten hatten offenbar versucht, zum weiträumig abgesperrten Parlamentsgebäude vorzudringen und waren dabei mit Sicherheitskräften aneinandergeraten. Diese setzten Tränengas und Blendgranaten ein. Demonstranten sollen die Einsatzkräfte zuvor mit Steinen und Feuerwerkskörpern attackiert haben. Laut Medienberichten wurden sieben Polizisten und mehrere Demonstranten verletzt. Elf Menschen wurden festgenommen.

Zuvor hatten hunderte griechische und mazedonische Nationalisten auf beiden Seiten des Grenzgebiets und zum Teil in verstreuten Gruppen gegen die bilaterale Vereinbarung protestiert, während diese feierlich von den Außenministern beider Länder unterzeichnet wurde, Mit ihr sollte der seit 27 Jahren schwelende Streit beigelegt werden.

Mazedonien grenzt im Süden an die gleichnamige griechische Provinz. Athen spricht dem Nachbarn das Recht auf den historischen Namen Mazedonien ab.

Vor einer vollständigen Umbenennung in Republik Nord-Mazedonien müssen noch die Zustimmungen beider Parlamente und ein Referendum in Mazedonien abgewartet werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gewaltsamer Protest gegen Namenskompromiss in Griechenland

Mazedonien demontiert provokanten "Alexander den Großen"

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt