Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Einwanderungsgesetz: Seehofer legt Eckpunkte vor

Seehofer bei einem Interview in Berlin
Seehofer bei einem Interview in Berlin Copyright  REUTERS/Joachim Herrmann (Archiv)
Copyright REUTERS/Joachim Herrmann (Archiv)
Von Christoph Wiesel mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Bundesregierung will qualifizierten Fachkräften den Zuzug nach Deutschland erleichtern.

WERBUNG

Jahrelang wurde darüber debattiert, nun gibt es schon einmal die Eckpunkte für ein Einwanderungsgesetz in Deutschland. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat sie vorgelegt, Union und SPD hatten sich in den Koalitionsverhandlungen auf das Vorhaben geeinigt.

Das Ziel ist es, qualifizierten ausländischen Fachkräften den Zuzug nach Deutschland erleichtern. Kriterien sind laut dem Papier unter anderem: Qualifikation, Sprachkenntnisse und der Nachweis eines konkreten Arbeitsplatzangebots.

Auch Fachkräften ohne Arbeitsplatzzusage will die Bundesregierung eine Einreise erlauben - befristet, damit sie hier nach einem Job suchen können. Schon heute ist das Einwandern mit Hochschulabschluss möglich, künftig soll es auch für beruflich Qualifizierte gelten - zum Beispiel in der Pflegebranche.

Flüchtlinge werden im Papier nur am Rand erwähnt: Ihr Potenzial solle für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Wie genau, bleibt aber noch unklar.

Mit dem Wirtschafts- und Arbeitsministerium sind die Eckpunkte schon abgestimmt, eine endgültige Einigung in der großen Koalition stehe noch aus, hieß es.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Behörden machtlos? (Wieder-)Einreise trotz Verbot

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates