Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Räumung des Hambacher Forsts

Räumung des Hambacher Forsts
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Westen Deutschlands muss ein Wald dem Braunkohleabbau Platz machen - seit Jahren kommt es zu Protesten. Jetzt hat die Polizei mit der Räumung der Baumhäuser begonnen.

WERBUNG

In Deutschland hat die Polizei im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit der Räumung von Baumhäusern im Hambacher Forst begonnen.

Das Waldgebiet zwischen Köln und der niederländischen Grenze liegt unweit eines Braunkohletagebaus. Das Energieunternehmen RWE will einen Großteil des Forstes abholzen, um den Tagebau auszuweiten. Die Besetzer des Waldes beklagen ein Zusammenwirken von Umweltzerstörung und Machtausübung, die von ihnen errichten Baumhäuser liegen teils in über 20 Metern Höhe. Die Behörden begründen die Räumung mit fehlendem Brandschutz der Behausungen und akuter Gefahrenabwehr.

Dem Bund für Umwelt und Naturschutz zufolge handelt es sich bei dem Tagebau Hambach um den „größtmöglichen Eingriff in Natur, Landschaft und soziale Strukturen“. Im sogenannten Rheinischen Revier werden jährlich rund 100 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert, am Abbau hängen laut RWE 10.000 Arbeitsplätze.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Steffen M. (27), der tote Blogger aus dem Wald

Polizeieinsatz im Hambacher Forst geht weiter

Bienen im Krieg: Welche Folgen Konflikte auf Natur und Tiere haben