Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanischer Olivenexport leidet unter amerikanischen Strafzöllen

Spanischer Olivenexport leidet unter amerikanischen Strafzöllen
Copyright 
Von Daniel González Acuña
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die USA werfen der spanischen Olivenindustrie vor, handelsverzerrende EU-Beihilfen zu erhalten.

WERBUNG

Der Handelskrieg der USA gegen EU-Importe hat sich stark auf die spanische Olivenindustrie ausgewirkt. Spanien ist der weltweit größte Oliven-Exporteur. 2017 war der Hauptmarkt die USA mit Exporten im Wert von fast 67,6 Millionen Dollar.

Aber die USA werfen der spanischen Olivenindustrie vor, handelsverzerrende EU-Beihilfen zu erhalten: Die Agrarpolitik der Europäischen Union erlaube es spanischen Erzeugern, unter Marktwert zu verkaufen, was den Olivenerzeugern in Kalifornien schade. Deshalb genehmigte die US International Trade Commission im Juli Antisubventionszölle auf mehrere spanische Olivenerzeuger.

Der Export von schwarzen Oliven in die USA ging im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 42,4 Prozent zurück. Der Rückgang ist auf temporäre US-Zölle zurückzuführen. Sie verursachten einen geschätzten Produktionsausfall von rund 20 Prozent in diesem Werk. 50 Arbeiter verloren dabei ihren Arbeitsplatz.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Elon Musk: Ausgeladen bei Trumps Tech-Dinner im Weißen Haus