Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Niederländer glänzen, Deutschland steigt ab

Niederländer glänzen, Deutschland steigt ab
Copyright  REUTERS/Toussaint Kluiters
Copyright REUTERS/Toussaint Kluiters
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In der Fußball-Nationenliga zeigt Oranje weiterhin starke Leistungen.

WERBUNG

Der 2:0-Sieg der Niederlande am Freitagabend besiegelte die erste Niederlage von Fußball-Weltmeister Frankreich seit acht Monaten. Zwar verpasste Oranje sowohl die WM in Russland als auch zuvor die EM in Frankreich, doch das hindert Ronald Koemans Jungs nicht daran, derzeit für Furore zu sorgen.

„Wir haben Spieler mit außergewöhnlichem technischen Können, mit Kraft und Schnelligkeit. Wir wissen schon, weshalb wir gegen Frankreich und gegen Deutschland gewonnen haben", so Bondscoach Koeman.

Manche französische Zeitungen sahen sich bemüßigt, ihre Leser daran zu erinnern, dass man trotz der Schlappe natürlich noch Weltmeister sei.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps sagte: „Das ist eine logische Niederlage, wir haben gegen eine sehr gute niederländische Mannschaft gespielt. Die Niederlage schmerzt, wir haben uns seit geraumer Zeit daran gewöhnt, gute Ergebnisse und vor allem Siege einzufahren. Unser Ziel war, den ersten Platz zu sichern. Jetzt hängt das nicht mehr von uns ab."

Die deutsche Nationalmannschaft ist durch den Sieg der Niederlande aus der A-Liga der Nationenliga abgestiegen. Frankreich führt die Gruppe mit sieben Punkten an, die Niederlande haben sechs Zähler auf dem Konto. Deutschland verfügt über einen Punkt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wow: Schweiz schießt sich mit 5:2 gegen Belgien in die Final Four

Frankreich vor Chaos-Woche: Vertrauensabstimmung und Aufruf zur landesweiten Blockade

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor