Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Chinesisches Erbe: Wiens herrenlose gelbe Räder

Chinesisches Erbe: Wiens herrenlose gelbe Räder
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Leihfahrradanbieter hat sich aus der Stadt verabschiedet, aber die Drahtesel zurückgelassen. Was geschieht mit den Rädern?

WERBUNG

Die Stadt Wien bleibt auf einer ganzen Flotte gelber Drahtesel sitzen. Ein chinesischer Leihfahrradanbieter hatte sich aus Wien verabschiedet, die Gefährte aber zurückgelassen. Was geschieht nun mit den Rädern?

„Wir schauen erst einmal grob durch. Zum Beispiel, wenn man da mal hinschaut: Der hintere Reifen ist komplett kaputt, mehr oder weniger. Und dann schauen wir noch durch, ob die Bremsen gehen. Dieses ist zum Beispiel Schrott, das können wir nicht mehr herrichten", so ein Stadtmitarbeiter.

Das Problem ist nur: Das chinesische Unternehmen ließ die Räder mit Spezialschrauben herstellen, die das Auseinanderbauen verhindern sollen. Nicht so einfach für die Mechaniker. Die noch fahrtauglichen gelben Räder – und jene, die sich reparieren lassen - sollen versteigert oder verkauft werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reisegruppe: 12.000 Chinesen in Luzern

Ins neue Jahr mit den Wiener Philharmonikern

Stau-Chaos in Österreich: Grenzort sperrt Straße wegen zu vieler Pendler aus Ungarn