Die „Gelben Westen“: Ein Blick in Frankreichs Seele

Access to the comments Kommentare
Von Anelise Borges
Die „Gelben Westen“: Ein Blick in Frankreichs Seele

Die „Gelben Westen" sind wütend: Eine geplante Steuererhöhung der französischen Regierung trieb sie auf die Straße, doch eigentlich war das nur der Anlass, der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Soziale Not, Arbeitslosigkeit, hohe Steuern und Abgaben: Die Bewegung hat viele Menschen angezogen, die sich vom Staat nicht wahrgenommen fühlen, die leiden und Tag für Tag kämpfen müssen. Wenn der Arbeitslohn kaum reicht, um über die Runden zu kommen, wenn das Leben ein einziges Ringen ist, dann baut sich Druck auf - und der entlädt sich in Frankreich seit Wochen bei unterschiedlichsten Protestmaßnahmen der „Gelben Westen".

Euronews hat die Proteste begleitet und sich an unterschiedlichen Orten in Frankreich umgeschaut und umgehört: Was führt die Menschen dazu, sich die Warnweste überzustreifen und eine Mautstelle zu besetzen? Welche Ziele haben sie, welche Ängste treiben sie an? Eines ist sicher: Viele „Gelben Westen" sind fest entschlossen und nicht bereit, auch nur einen Meter zurückzuweichen. Gibt es eine Lösung? Wie geht es mit Frankreich weiter? Ein Blick ins Innerste der französischen Seele.