Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Diese Storys haben uns 2018 bewegt

Diese Storys haben uns 2018 bewegt
Copyright  REUTERS/Wolfgang Rattay
Copyright REUTERS/Wolfgang Rattay
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Journalisten aus dem euronews-Team empfehlen Ihnen diese Beiträge - und wünschen alles Gute für 2019.

WERBUNG

Die euronews-Hauptredaktion ist im französischen Lyon - auch deshalb haben wir besonders ausführlich über ein neues Phänomen in Europa berichtet: die Proteste der sogenannten "gelben Westen". Sie fühlen sich von den Politikern über- und hintergangen. Rechts- und Linkspopulisten wollen die Bewegung auf ihre Seite ziehen.

Die Demonstrationen und Protestaktionen haben Frankreich wochenlang in Atem gehalten. Und der folgende Beitrag war bei unseren Internet-Usern besonders beliebt.

Was wollen die Gelbwesten?

Proteste hat es 2018 auch in Deutschland gegeben - vor allem zur Rodung des Hambacher Forst. Und die Diskussion um den Ausstieg aus der Braunkohle ist nicht beendet.

Für euronews war Hans von der Brelie vor Ort.

Hans von der Brelie war vor Ort im Hambacher Forst

euronews-Reporter Hans von der Brelie hat 2018 wieder aus vielen Regionen Europas berichtet. Erschreckend war seine Reportage zum Antisemitismus in Deutschland.

Antisemitismus in Deutschland: Was tun?

Immer wieder berichten wir auch über Österreich... nicht nur über die Politik.

An der Grenze...

Eigentlich geht es um Physik und um ein wissenschaftliches Thema, aber bei dieser Geschichte zum Ende des Kilo mussten wir alle lachen...

Das Ende des Ur-Kilo

Wir wünschen Ihnen viel Freude 2019!

Über Ihre Reaktionen freuen wir uns auf Facebook und Twitter.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungarn: Parlament wird im Herbst über "Transparenz"-Gesetz abstimmen

Mehr Transparenz: Griechenland plant erste KI-Regeln im Journalismus

Papst Leo XIV. trifft die Presse: Kommunikation, die die Erde entwaffnet