Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italiens Fußballverband will Rassismus besser bekämpfen

Italiens Fußballverband will Rassismus besser bekämpfen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der italienische Fußballverband (FIGC) hat angekündigt, verschärft gegen rassistische Beschimpfungen in Fußballstadien vorzugehen.

WERBUNG

Der italienische Fußballverband (FIGC) hat angekündigt, verschärft gegen rassistische Beschimpfungen in Fußballstadien umzugehen.

Ein Spiel soll bei rassistischen Fanrufen künftig vorübergehend gestoppt und die Spieler in der Mitte des Feldes versammelt werden. Ob das Spiel dann wieder aufgenommen oder abgebrochen wird, soll auch nicht mehr in der Hand des Schiedsrichters liegen, so der Leiter des italienischen Fußballverbandes:

„Wir haben den Weg vereinfacht. Wir haben dem Schiedsrichter und dem vierten Offiziellen das Recht genommen, die Initiative zu ergreifen. Zukünftig werden Verantwortliche für die öffentliche Ordnung und ein Vertreter der Justiz entscheiden, ob ein Spiel abgebrochen wird.“

Hintergrund ist der Vorfall bei einem Spiel von Inter Mailand im Dezember, als der französisch-senegalesische Spieler Kalidou Koulibaly vom SSC Neapel während des Spiels mehrmals von Affenrufen beleidigt wurde.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rassismus gegen Salah: Stadionverbote gegen 3 Chelsea-Anhänger

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen