Airlines fordern Schadensersatz von Boeing

Airlines fordern Schadensersatz von Boeing
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Boeing hatte vergangene Woche ein Update für die umstrittene Software MCAS fertig gestellt. Die Software soll der Auslöser für zwei Abstürze des Flugzeugtyps sein. Dabei waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen,

WERBUNG

Die US- Luftfahrtbehörde FAA erwartet, dass die krisengeplagte Boeing 737 MAX schon Ende Juni wieder abheben kann. Einen festen Fahrplan gebe es jedoch nicht, betonten Vertreter. Bis die Genehmigungen von anderen Luftfahrtbehörden erteilt werden, kann es aber voraussichtlich noch länger dauern.

500 Millionen Euro Schaden in China

Und auch wenn die 737 MAX wieder zugelassen wird, muss der amerikanische Flugzeugbauer wohl mit weiteren Konsequenzen rechnen. Mehrere Fluggesellschaften fordern inzwischen Entschädigungen für entstandene Verluste durch den Ausfall der Maschinen. Allein chinesische Airlines rechnen mit über 500 Millionen Euro.

Professor Yu Dan von der East China University of Political Science and Law erklärt:

"Die Kunden, darunter Japan Airlines und Ethiopian Airlines, haben eine Entschädigung von Boeing gefordert. Ich denke, beide Seiten werden sich bemühen, diesen Streit durch Verhandlungen und nicht durch Rechtsstreitigkeiten oder Schiedsverfahren beizulegen"

Boeing hatte vergangene Woche ein Update für die umstrittene Software MCAS fertig gestellt. Die Software soll der Auslöser für zwei Abstürze des Flugzeugtyps sein. Dabei waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen,

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Nach Skandal um Unglücksjet 737 Max: Boeing zahlt Milliardenstrafe

Erfolg für Boeing: Unglücksflieger 737 Max darf abheben

Lion-Air-Absturz: Mehrere Faktoren für Absturz verantwortlich