Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

5 Tage, 1 Spiel, 3.000 Fußballer: Wird der Weltrekord geknackt?

5 Tage, 1 Spiel, 3.000 Fußballer: Wird der Weltrekord geknackt?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Während die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft auf ihren Höhepunkt zusteuert, versucht die gemeinnützige Organisation "Equal Playing Field" einen neuen Weltrekord aufzustellen.

Während die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft auf ihren Höhepunkt zusteuert, versucht die gemeinnützige Organisation "Equal Playing Field" einen neuen Weltrekord aufzustellen. 3.000 Fußballer und Fußballerinnen aller Klassen sind dazu aufgerufen, im französischen Lyon an einer einzigen Partie teilzunehmen - ganze fünf Tage lang. Die Spieler lösen sich dabei immer wieder ab.

"Es ist fantastisch, so viele motivierte Frauen hier zu treffen, ihre Geschichten kennenzulernen und daraus für den Alltag zu lernen. Man muss junge Mädchen inspirieren, genau das zu tun", sagt diese Spielerin aus Deutschland.

Kommunikatonsleiterin bei "Equal Playing Field", Maggie Murphy, erklärt:

"Anfangs waren es nur ein paar Leute mit der verrückten Idee, den Guiness-Weltrekord zu knacken. Inzwischen sind wir ein riesiges Netzwerk aus 30-40 Ländern."

Mit ihrem angepeilten Weltrekord will die Organisation vor allem eins: Frauen im Sport stärken und die Ungleichheiten, denen sie im Sport - besonders im Fußball - ausgesetzt sind, kritisch zu hinterfragen. Beim bisherigen Weltrekord hatten 2016 mehr als 2.300 Spieler an einem viertägigen Spiel teilgenommen.

Euronews Sport-Korrespondent Andy Robini fasst zusammen: "Noch drei Tage Fußball bei diesen Temperaturen liegen vor diesen entschlossenen SpielerInnen, die alle ein Ziel haben: den Weltrekord zu brechen. Sie wollen so weit wie möglich kommen und werden sich durch die Hitzewelle nicht ihre Chance nehmen lassen, Geschichte zu schreiben."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare