Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Olympia 2016: Offenbar Stimmenkauf in Millionenhöhe

Olympia 2016: Offenbar Stimmenkauf in Millionenhöhe
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gekaufte Olympische Spiele in Rio 2016? Neun der 95 Wahlberechtigten des IOC sollen bestochen worden sein - mit Geldern in Höhe von 2 Millionen Dollar.

WERBUNG

Bei der Bewerbung von Rio de Janeiro für die Olympischen Spiele 2016 sind offenbar Schmiergelder geflossen. Das hat der frühere Gouverneur des Bundesstaates, Sérgio Cabral, vor Gericht ausgesagt.

Initiiert hätten den Stimmenkauf der Senegalese Lamine Diack, damals Chef des Welt-Leichtathletikverbandes, und dessen Sohn. “Der ehemalige Präsident des brasilianischen Olympischen Komitees sah mich an und sagte: ‚Hör zu, Sergio: Ich möchte dir sagen, dass der Präsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes IAAF – damals Lamine Diack – offen für Bestechungsgelder ist'" so Cabral am Donnerstag.

Insgesamt seien neun Wahlberechtigte des IOC bestochen worden – laut Cabral flossen Gelder in Höhe von zwei Millionen US-Dollar. Zu den Empfängern gehörten auch die ukrainische Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka, heute Vize-Chef des Leichtathletik-Weltverbandes, und der frühere Star-Schwimmer Alexander Popow aus Russland. Beide weisen die Vorwürfe zurück.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brütende Hitze in Paris nach verregnetem Start der Olympischen Spiele

Olympisches Feuer auf dem Weg übers Mittelmeer nach Frankreich

Wasserverschmutzung in der Seine: Olympischer Probewettbewerb in Paris verkürzt