Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bertelsmann-Studie: 52 Prozent der Befragten empfinden Islam als Bedrohung

Bertelsmann-Studie: 52 Prozent der Befragten empfinden Islam als Bedrohung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

36 Prozent der Teilnehmer der Befragung erachten den Islam als Bereicherung für Deutschland.

WERBUNG

Ist der Islam bedrohlich oder bereichernd? Unter anderem dieser Frage ging die Bertelsmann Stiftung bei der Studie „Weltanschauliche Vielfalt und Demokratie" im Rahmen ihres Religionsmonitors nach. Und die Antwort: 52 Prozent der Befragten in Deutschland empfinden den Islam als Bedrohung, 36 Prozent als Bereicherung. Ähnliche Ergebnisse hatten bereits Bertelsmann-Erhebungen in den Jahren 2013, 2015 und 2017 ergeben.

„Offenbar sehen viele Menschen den Islam derzeit weniger als Religion, sondern vor allem als politische Ideologie an und nehmen ihn deswegen von der religiösen Toleranz aus", ordnet Yasemin El-Menouar von der Bertelsmann-Stiftung die Zahlen ein. Gleichzeitig betont sie, Christentum, Judentum, Hinduismus und Buddhismus seien von den Befragten mehrheitlich als Bereicherung eingestuft worden. In Deutschland leben dem Innenministerium zufolge zwischen 4,4 und 4,7 Millionen Muslime.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor