Gelbwesten-Proteste am Französischen Nationalfeiertag

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit dpa
Gelbwesten-Proteste am Französischen Nationalfeiertag

In Paris ist der französische Nationalfeiertag mit einer großen Parade auf dem Prachtboulevard Champs-Élysées gefeiert worden.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron verfolgte die Feierlichkeiten unter anderem mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie dem niederländischen Regierungschef Mark Rutte.

Bei dem Militärspektakel nahmen auch Bundeswehrsoldaten teil. Merkel würdigte die grenzüberschreitende Ausrichtung der traditionellen Parade zum 14. Juli:

_"Ich sehe das als eine große Geste in Richtung der Europäischen Verteidigungspolitik. Wir sind natürlich geehrt, dass zum Beispiel auch Deutsche mit dabei waren. Und deshalb glaube ich, dass dies ein Zeichen einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit ist."
_

Festnahmen nach Gelbwesten-Protesten

Am Rande der Feierlichkeiten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und so genannten Gelbwesten. Dabei setzte die Polizei Tränengas gegen die Demonstranten ein. Medienberichten zufolge wurden rund 170 Menschen festgenommen.

Darunter waren auch die beiden prominenten Gelbwesten-Vertreter Jérôme Rodrigues und Maxime Nicolle. Laut Staatsanwaltschaft wurden sie wegen der "Organisation einer illegalen Demonstration" in Polizeigewahrsam genommen.

Die Aktivisten der Gelbwesten-Bewegung protestieren seit acht Monaten in ganz Frankeich gegen die Reformpolitik Macrons. In den vergangenen Monaten war der Zulauf jedoch deutlich zurückgegangen.