Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Terrorvorwürfe fallengelassen: Österreicher Max Z. darf Türkei verlassen

Terrorvorwürfe fallengelassen: Österreicher Max Z. darf Türkei verlassen
Copyright  Bild von succo auf Pixabay
Copyright Bild von succo auf Pixabay
Von af mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Österreicher Max Z. war in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagt. Nun ist er freigesprochen worden. Das bestätigte sein Anwalt Murat Yilmaz.

WERBUNG

Der Österreicher Max Z. war in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagt. Nun ist er freigesprochen worden. Das bestätigte sein Anwalt Murat Yilmaz.

Demnach habe der Staatsanwaltschaft selbst den Freispruch von Z. sowie drei weiteren Angeklagten gefordert, da er keine illegalen Aktivitäten habe nachweisen können. Das Gericht in Ankara habe dem stattgegeben. Eine schriftliche Urteilsbegründung folge noch.

Die Staatsanwaltschaft hatte Z. ursprünglich vorgeworfen, Mitglied der in der Türkei verbotenen linken Splitterorganisation TKP Kivilcim zu sein.

Yilmaz gab an, sein Mandant habe als freier Autor für linke Publikationen geschrieben, darunter auch über die kurdische Arbeiterpartei PKK. Die PKK ist in der EU und in der Türkei als Terrororganisation eingestuft und verboten.

Z. war im September 2018 festgenommen worden. Damals hatte sich der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz eingeschaltet und die Freilassung des jungen Mannes gefordert. Drei Monate saß Z. in Untersuchungshaft, dann wurde er entlassen. Die Türkei durfte er jedoch weiterhin nicht verlassen. Der Freispruch ändert dies nun: Er dürfe ausreisen, so sein Anwalt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Anschlagserie geplant? Drei Tschetschenen unter Terrorverdacht

Österreicher in Türkei verhaftet: Kanzler Kurz reagiert

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben