Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Aufschrei: Kramp-Karrenbauer spricht von "Annexion" durch Türkei

In Ras-al-Ain
In Ras-al-Ain Copyright  Ugur Can/Demiroren News Agency via REUTERS
Copyright Ugur Can/Demiroren News Agency via REUTERS
Von Kirsten Ripper mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Aussagen der deutschen Verteidigungsministerin stoßen auf Kritik.

WERBUNG

Die deutsche Verteidigungsministerin hat sich mit ihrer Syrien-Initiative nicht nur Freunde gemacht. Auf besonders viel Kritik stößt ihre Aussage vor Soldaten vom Mittwoch, es sei eine "Tatsache, dass ein Land, dass die Türkei, unser NATO-Partner - berechtigte Sicherheitsinteressen hin oder her - völkerrechtswidrig Gebiet annektiert hat, dass Menschen dort vertrieben werden".

Der Begriff "Annexion" wird vor allem im Zusammenhang mit der Krim gebraucht, die von Russland annektiert wurde. In den vergangenen Tagen hatte vor allem der syrische Präsident Baschar al-Assad der Türkei vorgeworfen, sie wolle sich syrisches Gebiet einverleiben.

Was ist eine "Annexion"?

Völkerrrechtlich geht eine "Annexion" oder "Annektierung" über eine "Besatzung" hinaus und meint, eine durch militärische Gewalt erzwungene endgültige Eingliederung eines bis dahin unter anderer Gebietshoheit stehenden Territoriums.

Auch der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff kritisiert die Aussage von Annegret Kramp-Karrenbauer.

Es gibt auch warnende Stimmen. So glaubt Tayyib Demiroglu, dass die deutsche Verteidigungsministerin die Verhandlungen zur Zukunft in Nordsyrien in Gefahr bringen könnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Türkei droht kurdischen YPG-Kämpfern mit "Säuberung"

State of the Union: Brexit, Türkei-Syrien, EU-Erweiterung

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"