Dutzende Buschfeuer bedrohen große Gebiete im Osten Australiens. In den Bundesstaaten New South Wales und Queensland wüteten am Freitag zeitweise mehr als 140 Brände, wie die Behörden mitteilten.
Die Feuerwehr von New South Wales vermeldete 15 Brandherde der höchsten Warnstufe. Man habe noch nie gleichzeitig so viele Brände dieses Ausmaßes gesehen, sagte der Chef der Feuerwehr des Bundesstaats, Shane Fitzsimmons. Mehr als 1000 Helfer, 250 Löschfahrzeuge und mehr als 20 Flugzeuge seien im Einsatz.
Rund rund 3700 Quadratkilometer an Fläche in dem Bundesstaat stehen derzeit in Flammen. In Queensland loderten am Freitag zeitweise mehr als 50 Brände, davon ein halbes Dutzend auf der höchsten Warnstufe.
Angeheizt wurden einige Brandherde teils durch Windböen und hohe Temperaturen. Laut Wetterdienst soll der Samstag kühlere Winde bringen. Man erwarte aber keinen Regen in den betroffenen Gebieten.
Mehr No Comment
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende
Im Sarg auf Wahlkampf
Feuer gegen den Frost, Obstbauern haben Angst um ihre Bäume
Ruanda gedenkt der Opfer des Völkermordes - Macron öffnet französische Archive
Russland feiert Juri Gagarin - Vor 60 Jahren flog er als erster Mensch ins All