Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutscher Atommüll in Russland: Umweltschützer protestieren

Deutscher Atommüll in Russland: Umweltschützer protestieren
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Greenpeace geht davon aus, dass der Abfall nach Sibirien gebracht und dort gelagert werden soll.

WERBUNG

Bei der Fracht, die kürzlich im Hafen von St. Petersburg von einem Schiff auf Eisenbahnwaggons geladen wird, handelt es sich der Umweltschutzgruppe Greenpeace zufolge im Atommüll aus Deutschland.

Greenpeace geht davon aus, dass der Abfall aus einem Kernkraftwerk stammt, nach Sibirien gebracht und dort gelagert werden soll.

Rashid Alimow von Greenpeace sagt: „Abgereichertes Uranhexafluorid, die Uranrückstände, sind radioaktive Stoffe. Es handelt sich um eine gefährliche und aggressive Chemikalie. Es gibt verschiedene Gefahren, die durch das Austreten eines solchen Stoffes in der Umwelt entstehen können. Wir meinen, dass solche Transporte sofort beendet werden müssen. “

Nach Angaben der nordrhein-westfälischen Landesregierung ist vorgesehen, bis zum Jahr 2022 rund 6.000 Tonnen Uranhexafluorid nach Russland zu verbringen, um es zu wiederanzureichern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kadettenball in Moskau mit 1.500 TeilnehmerInnen

Akute Gefahr durch Hitze? Frankreich und Schweiz fahren Atomkraftwerke herunter

US-Angriff auf Irans Nuklearanlagen: Wie groß ist das Strahlenrisiko?