Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Frankreich: Die Proteste gegen die Rentenreform gehen weiter

Frankreich: Die Proteste gegen die Rentenreform gehen weiter
Copyright 
Von Euronews mit dpa, AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Frankreich gehen die Proteste gegen die Rentenreform weiter. Weil heute zahlreiche Züge ausgefallen sind, staute sich der Verkehr im Großraum Paris auf zeitweise 600 Kilometern.

WERBUNG

In Frankreich dauern die Streiks gegen die Rentenreform an. Besonders betroffen von den Protesten: der Nah- und Fernverkehr.

In und um Paris fuhr am Freitag nur ein Fünftel der Züge. Landesweit fielen 90 Prozent der TGV-Schnellzüge aus. Ein Drittel der Bahnmitarbeiter waren im Streik.

Und auch am Wochenende soll es wieder massive Störungen im Bahnverkehr geben. Nur zehn bis 15 Prozent der Züge und Bahnen sollen fahren. Im Großraum Paris staute sich der Verkehr am Freitag auf 600 Kilometern. Die Metros in Paris werden bis Montag bestreikt.

Die sehr große Vielfalt der 42 derzeitigen Rentensysteme kann nicht fortgesetzt werden.
Edouard Philippe
Frankreichs Premierminister

Die Regierung verteidigte derweil die geplanten Maßnahmen. Regierungschef Edouard Philippe sagte:

"Die sehr große Vielfalt der Systeme, der 42 derzeitigen Systeme, kann nicht fortgesetzt werden. Die Franzosen wissen, dass sie irgendwann auf Sonderregelungen verzichten müssen, die dann nicht mehr enthalten sein werden. Und sie wissen auch, dass sie irgendwann einmal etwas länger arbeiten müssen. Das sage ich nicht mit Freude, es ist einfach etwas, das in allen Ländern, die mit Frankreich vergleichbar sind, geschieht."

Die Regierung will ein einheitlichen System einführen, das Privilegien für bestimmte Berufsgruppen beenden soll. Am Montag sind Gespräche zwischen Gewerkschaftern und Gesundheits- und Solidaritätsministerin Agnès Buzyn geplant. Gleichzeitig riefen einige Gewerkschaften dazu auf, auch am Dienstag zu streiken.

Weitere Quellen • Französische Redaktion

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich erwartet neuen Generalstreik

Frankreich: Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg