Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

560 Millionen Euro: Mautflop könnte teures Nachspiel haben

560 Millionen Euro: Mautflop könnte teures Nachspiel haben
Copyright  AP Michael Propst Michael Probst
Copyright AP Michael Propst
Von Andrea Büring mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Juni hat der EuGH die PKW-Maut für deutsche Autobahnen gekippt.

WERBUNG

Im Streit um die geplatzte PKW-Maut auf deutschen Autobahnen sind nun die Forderungen der Betreiberfirmen bekannt: Diese erheben Anspruch auf 560 Millionen Euro - Geld, für das der Steuerzahler aufkommen müsste.

Diese Forderungen beschäftigen auch den zuständigen Untersuchungsausschuss des Bundestages.

Im Juni hatte der Europäische Gerichtshof die geplante PKW-Maut für Deutschland gekippt.

Allerdings gab es bereits die Verträge mit den Betreibern Kapsch and CTS Eventim.

Der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer hatte diese abgeschlossen, bevor Rechtsklarheit herrschte. Scheuer zufolge sei keine Entschädigung fällig. Darüber muss bald wohl ein Schiedsverfahren entscheiden, und das könnte mehrere Jahre dauern.

Weitere Quellen • sueddeutsche

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Freie Fahrt: Polen schafft Maut auf staatlichen Autobahnen ab

Scheuer gegen Esken: Neuer GroKo-Zwist um Tempo 130

Euronews am Abend | Die Nachrichten vom 20. Dezember 2019