Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brüssel arbeitet an Rückkehr zur Normalität nach dem Coronavirus

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im Euronews-Interview
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im Euronews-Interview Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Euronews-Interview spricht EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides über das Krisenmanagement der EU und Pläne für "die Zeit danach" #Coronavirus

WERBUNG

Die Coronavirus-Krise hat das Gesundheitsystem in Europa aufs Äußerste getestet.

Da die Gesundheitspolitik zur Domäne der Mitgliedstaaten gehört, hat sich Brüssel auf die Koordinierung der Maßnahmen, den Informationsaustausch und die gemeinsame Anschaffung medizinischen Geräts konzentriert.

Dazu ein EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides:

"Dies ist unsere Hauptaufgabe gewesen: die Koordination. Wir sind in ständigem Austausch mit den Mitgliedstaaten, und ich selbst spreche mit den Gesundheitsministern mehrere Male die Woche. Unsere Verantwortung ist es, angesichts einer sich ändernden Situation entschlossen zu handeln."

Die EU-Kommission bereitet inzwischen die Zeit nach der Krise vor.

Euronews: "Wann wird Europa zur Normalität zurückkehren?"

"Europa wird schrittweise zur Normalität zurückkehren. Wir arbeiten bereits an entsprechenden Strategien, basierend auf den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Fachleute.

Ursula von der Leyen hat eine Kommission ins Leben gerufen, der führende Virus- und Epidemie-Experten angehören.

Deren Vorschläge werden dann beraten und anschließend als Form von Empfehlungen an die Mitgliedstaaten weitergegeben, wann und wie der Beginn der Aufhebung der Zwangsmaßnahmen erfolgen kann. Aber natürlich steht jeder Mitgliedstaat vor einer anderen Situation."

Für erste allerdings bleibt die wichtigste Aufgabe der Kommission, Leben zu retten.

Dazu der Appell: Bleiben Sie zu Hause!

Weitere Quellen • Maria Psara

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament