Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Holocaust-Überlebende kritisieren Facebook

Ein Video der Claims Conference
Ein Video der Claims Conference Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Soziale Netzwerk steht für seinen Umgang mit Holocaust-Leugnern in der Kritik

WERBUNG

Facebook-Chef Mark Zuckerberg stammt aus einer jüdischen Familie - derzeit sieht er sich aber starker Kritik ausgerechnet von jüdischer Seite gegenüber. In Internetvideos bemängeln Überlebende des Holocaust den Umgang von Facebook mit Holocaust-Leugnern und wenden sich dabei auch direkt an Zuckerberg.

Die Kampagne gestartet hat die Organisation Claims Conference, die sich unter anderem für Entschädigungen von Holocaust-Opfern einsetzt. Sie fordert Facebook auf, Nachrichten, die die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs an Juden leugnen, als Hassrede zu behandeln und zu löschen.

Facebook hat inzwischen auf die Vorwürfe: Man nehme bereits Nachrichten aus dem Netz, die den Holocaust preisen oder rechtfertigen. Je nach Gesetzeslage schränke man auch Zugänge von Holocaust-Leugnern ein.

Auf der Plattform Twitter ist unterdessen der britische Rapper Wiley gesperrt worden. Ihm wird vorgeworfen, antisemitische Nachrichten gepostet zu haben. Wiley hat sich inzwischen entschuldigt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Widerspruch nur noch heute möglich: So schützen Facebook, Instagram Nutzer ihre Daten

Beerdigung von Margot Friedländer in Berlin: "Seid Menschen"

Marsch für das Leben in Budapest: Nicht nur für Opfer der Vergangenheit