Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

OECD: Schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

OECD: Größte Rezession seit Langem
OECD: Größte Rezession seit Langem Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Frank Weinert
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Durch die Coronakrise geht die Wirtschaft dem Bach runter - in Deutschland um fast zehn Prozent. Doch Andere hat es noch schlimmer erwischt.

WERBUNG

Die Coronakrise hat nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) schlimmere Auswirkungen auf die Wirtschaft als die Finanzkrise 2009. Die OECD-Mitgliedsstaaten erlitten demnach im zweiten Quartal dieses Jahres einen beispiellosen wirtschaftlichen Rückgang von 9,8 Prozent.

Von den wichtigsten Volkswirtschaften verzeichnete Großbritannien mit rund 20 Prozent den höchsten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Frankreich war mit knapp 14 Prozent im zweiten Quartal betroffen, Italien mit über zwölf Prozent. Die Eurozone kam auf ein Minus von über 12 Prozent, die gesamte EU blieb knapp darunter. In Deutschland sank die Wirtschaftskraft um 9,7 Prozent. Die USA verzeichneten ein Minus von 9,5 Prozent.

Die Folgen der coronabedingten Einschränkungen übertrafen damit den Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) während der Finanzkrise 2009. Damals sei das BIP der OECD-Staaten im Durchschnitt um 2,3 Prozent geschrumpft. Die Corona-Krise wird den Experten zufolge bis zum Jahresende auch für einen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit in vielen Industrieländern sorgen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schlittern wir in die Rezession? OECD sieht Wirtschaft im Schlafmodus

Zahl der Arbeitslosen steigt im August über drei Millionen - mehr als eine Sommerflaute?

Laut PISA-Bericht der OECD rutscht das europäische Bildungswesen ab