Aserbaidschan feiert Ende der Kämpfe in Berg-Karabach

Nach mehr als sechs Wochen schwerer Gefechte in der Südkaukasus-Republik Berg-Karabach haben sich Armenien und Aserbaidschan auf ein Ende aller Kampfhandlungen verständigt.
Russische Friedenstruppen sollen die Vereinbarung überwachen. In Aserbaidschan feierten Tausende das Ende der Auseinandersetzungen.
"Mein Sohn ist jetzt in Schuscha. Ich bin stolz auf ihn und Präsident Alijev. Berg-Karabach gehört uns, Aserbaidschan gehört uns. Ich wiederhole, Karabach ist Aserbaidschan."
"Es ist ein Tag der Freude. Ich bin Stolz auf unsere Soldaten und unseren Präsidenten. Karabach gehörte uns immer und wird uns immer gehören."
"Mein Name ist Shahmar, ich bin 11 Jahre alt und in der 6 Klasse. Ich habe heute erfahren, dass wir Karabach bekommen haben und diese Flagge wird für immer dort sein. Was ist passiert, Paschinjan? Sie wollten es nicht zurückgeben. Jetzt haben wir es bekommen und du hast den Frieden unterschrieben. Mit Gottes Hilfe werde ich, wenn ich groß bin, auch kämpfen."
Während Armenien nach jahrzehntelangem Kampf um die Region nun fürchtet, über Berg-Karabach die Kontrolle zu verlieren, triumphiert Aserbaidschan und darf die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt Schuscha behalten, die Truppen am Wochenende erobert hatten.
Die Friedenstruppen aus Russland sollen nun zunächst fünf Jahre bleiben. Vorgesehen ist laut Abkommen die Option einer Verlängerung um weitere fünf Jahre.