Luxus für den Gaumen: Weißer Kaviar aus Österreich

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Albino-Stör
Albino-Stör   -  Copyright  AFP

Er gilt als die teuerste Delikatesse der Welt - weißer Kaviar.

Bis zu 33.000 Euro pro Kilo würden die Eier vom Albino-Stör kosten - gäbe es soviele überhaupt auf einmal. Auf diesen speziellen Kaviar hat sich Walter Grüll aus dem Salzburger Hinterland spezialisiert. Weltweit gibt es nur 40 Fischzuchten dieser Art.

Walter Grüll, sagt:

Die Albino Kaviar Produktion ist vielleicht 1% oder weniger von der gesamten Produktion von Kaviar. Es ist einfach ein sehr seltenes Produkt und es ist auch nicht in jeder Menge zu bekommen.

Gewonnen werden der weiße wie auch der bekanntere schwarze Kaviar auf die selbse Art: Der Stör wird bäuchlings aufgeschnitten, die Eier werden herausgeholt, gesalzen und verpackt. Beim Geschmack, meint Grüll, unterscheiden sich der weiße und schwarze Kaviar deutlich:

Der Albino Kaviar ist noch weicher, es ist noch buttriger. Probieren! Ich glaube es ist die einzige Chance um es wirklich richtig zu beschreiben.
Walter Grüll
Fischzüchter

Ein teures Vergnügen, dem Feinkostliebhaber vor allem zur Jahreswende frönen. Von den 415 Tonnen Kaviar, die jährlich produziert werden, werden bis zu 40 Prozent zu Weihnachten und Silvester verspeist.