Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Videospiel "The Point of no Return" - Aufklärung über Kriegserfahrungen

Videospiel "The Point of no Return" - Aufklärung über Kriegserfahrungen
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Spiel konzentriert sich nicht wie andere klassische Kriegsspiele auf Gewalt, sondern will Erfahrungen der Soldaten vermitteln und darüber aufklären, was sie durchgemacht haben

WERBUNG

Ein ukrainisches Videospiel stellt den Alltag eines Soldaten im von Separatisten kontrollierten Osten des Landes dar. Dort bekämpfen sich seit Jahren von Russland unterstützte Rebellen und ukrainische Streitkräfte. Das Spiel will auf Kriegstraumata aufmerksam machen.

Dazu Alexey Furman, Spieleentwickler von "The Point of no Return":

"Sie spielen einen Mann, der eine Entscheidung trifft, sich freiwillig meldet und in den Krieg zieht. Er verbringt dann im Kriegsgebiet eine beträchtliche Zeit. Später kommt er mit einem psychischen und physischen Trauma zurück".

Das Spiel konzentriert sich nicht wie andere klassische Kriegsspiele auf Gewalt, sondern will Erfahrungen der Soldaten vermitteln und darüber aufklären, was sie durchgemacht haben.

"The Point of no Return" basiert auf den Erlebnissen mehrerer realer Personen. Der ukrainische Kulturfonds hat das Projekt finanziert und unterstützt, dass Videospiel kann kostenlos heruntergeladen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Der Feind zielte auf unsere Infrastruktur" - Moskau startet Großangriff auf Ukraine

Munition für Patriot und HIMARS: Ukraine erwartet 2,9 Mrd. € für US-Waffen

Mindestens fünf Tote in der Ukraine binnen 24 Stunden