Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hochwasser-Alarm in Frankreich, Schneesturm in Deutschland

Hochwasser-Alarm in Frankreich, Schneesturm in Deutschland
Copyright  Rafael Yaghobzadeh/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Rafael Yaghobzadeh/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Vor allem im Norden und Westen Frankreichs kämpfen die Menschen an diesem Wochenende mit Überschwemmungen und Hochwasser. Im Norden Deutschlands naht ein Schneesturm.

WERBUNG

In Frankreich herrscht weiter Sorge wegen steigenden Hochwassers. Am Samstagmorgen galt in zahlreichen Regionen vor allem im Westen und Norden des Landes Alarmstufe Orange, wie der französische Wetterdienst France Météo mitteilte. Im Département Charente-Maritime an der Atlantikküste war etwa der Fluss Charente über die Ufer getreten, im Département Lot-et-Garonne im Südwesten gab es Überschwemmungen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Für das Wochenende hat der Wetterdienst für weite Teile des Landes wieder Regen vorhergesagt.

"Das Hochwasser im Südwesten hat Schäden verursacht: Wir lassen die Bewohner nicht im Stich! Aber es gibt keine Verletzten zu beklagen", schrieb Präsident Emmanuel Macron am späten Freitagabend auf Twitter. Auch in Paris war die Seine über die Ufer getreten. Allerdings war die Lage dort weitgehend entspannt - es wurden zahlreiche Uferstraßen und -promenaden gesperrt.

In Teilen Deutschlands wurde vor Extremwetter gewarnt. Neben starkem Schneefall wurde auch Eisregen erwartet. Dabei wurde sogar die Alarmstufe LILA, die höchstmögliche Unwetter-Warnung, für Teile der Bundesländer Bundesländer NRW, Niedersachsen, Hessen und Sachsen-Anhalt ausgerufen.

Matthias Bein/(c) dpa-Zentralbild
Schnee im Harz am 6. Februar 2021 Matthias Bein/(c) dpa-Zentralbild

Wegen eisiger Polarluft im Norden und sehr milder Frühlingsluft im Süden sollte es dort, wo diese Luftmassen aufeinandertreffen, zu Stürmen kommen - auch zu Schneesturm.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Unfälle, kein Unterricht, keine Impfungen: Winterwetter behindert Alltag in weiten Teilen Europas

Schneesturm in Deutschland und Niederlanden - jetzt kommen Kälte und Glätte

Mehr als 160 Vermisste nach Sturzflut in Texas