Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Norwegen wählt neues Parlament - Regierungswechsel wahrscheinlich

Norwegen wählt neues Parlament - Regierungswechsel wahrscheinlich
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Julika Herzog mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen deuten die Umfragen auf einen Regierungswechsel und eine rot-grüne Koalition hin.

WERBUNG

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen deuten die Umfragen auf einen Regierungswechsel und eine rot-grüne Koalition hin. 

Rot-Grüne Koalition mit Jonas Gahr Støre an Spitze?

Die besten Chancen werden der sozialdemokratischen Arbeiterpartei eingeräumt, die für eine Parlamentsmehrheit jedoch auf mehrere Koalitionspartner angewiesen sein wird.

Wird sie stärkste Kraft, könnte ihr Vorsitzender Jonas Gahr Støre Ministerpräsident werden.

Norwegen würde dann ebenso wie seine nordischen Partnerländer Dänemark, Schweden und Finnland wieder von den Sozialdemokraten regiert - nach acht Jahren unter der konservativen Ministerpräsidentin Erna Solberg.

Wahlkampfthema Klimaschutz und Erdölförderung

Stimmberechtigt sind knapp 3,9 Millionen Norwegerinnen und Norweger.nWährend Montag der offizielle Wahltag ist, war bereits am Sonntag innfast der Hälfte der norwegischen Gemeinden die Stimmabgabe möglich.

In der wohlhabenden Öl-Nation, die nicht der EU angehört, hatte vorallem der Klima- und Umweltschutz und damit verbunden auch dieÖl-Politik eine wichtige Rolle im Wahlkampf gespielt. Die Veröffentlichung des jüngsten Sonderberichts des Weltklimaratesnvor gut einem Monat hatte Parteien mit klarem Klimafokus Aufwindnverliehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Parlamentswahl in Norwegen: Was wird mit dem Erdöl?

Norwegen: Elektroautos auf der Überholspur

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt