Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ischgl-Prozess: Österreich lehnt Vergleich ab

Ischgl-Prozess: Österreich lehnt Vergleich ab
Copyright  frame
Copyright frame
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der österreichische Verbraucherschutzverein rechnet damit, dass insgesamt bis zu 3000 Klagen aus ganz Europa eingehen werden

WERBUNG

Beim ersten Prozess um den Corona-Ausbruch im Tiroler Skiort Ischgl hat der österreichische Staat eine einvernehmliche Lösung abgelehnt. Die Republik vertritt die Auffassung, dass Regierung und Behörden richtig gehandelt haben.

Vor dem Wiener Landgericht fordern die Witwe und der Sohn eines an Covid-19 gestorbenen Österreichers, der sich bei der chaotischen Abreise aus Ischgl angesteckt haben soll, rund 100 000 Euro Schadenersatz vom Staat.

Dazu Klägeranwalt Alexander Klauser:

"Jetzt ist der erste schwere Fehler passiert. Man hatte noch zumindest 48 Stunden, zwei volle Tage Zeit, um zu reagieren. Aber was alle Geschädigten sich am meisten Wünschen wäre, dass die Republik Österreich endlich bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Davon ist bis jetzt nichts zu merken."

Ischgl wurde im März 2020 wegen steigender Fallzahlen plötzlich geschlossen. Bei dem Gericht sind bislang 15 Klagen eingegangen. Der österreichische Verbraucherschutzverein, der die Klagen unterstützt, rechnet jedoch damit, dass insgesamt bis zu 3.000 Klagen aus ganz Europa eingehen werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Österreichs Kanzler Kurz lehnt Rücktritt ab, trotz Korruptionsvorwürfen

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?

Ver.di-Demonstration: Mordanklage nach Auto-Anschlag in München