Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schlimme Corona-Welle in der Schweiz? Schon 95 % Omikron im Tessin

Schlangestehen in Coronazeiten in Zürich in der Schweiz
Schlangestehen in Coronazeiten in Zürich in der Schweiz Copyright  Michael Buholzer/AP
Copyright Michael Buholzer/AP
Von Kirsten Ripper & Euronews mit AFP, AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Bundesamt für Gesundheit geht davon aus, dass die Infektionszahlen in den kommenden Tagen stark ansteigen werden.

WERBUNG

Die Omikron-Variante breitet sich in der Schweiz sehr rasch aus. Die Corona-Task-Force, die die Regierung berät, erwartet in den kommenden Tagen einen sehr starken Anstieg der Infektionszahlen.

 Schon jetzt sind in der Schweiz 55 Prozent aller Corona-Ansteckungen Omikron. Im Tessin sind laut Patrick Mathys vom Bundesamt für Gesundheit bereits 95 Prozent aller Neuinfektionen Fälle der neuen Variante.

Seit einiger Zeit hatte die Task-Force vor Omikron gewarnt.

Wie gefährlich Omikron wird und ob wichtige Teile der Gesellschaft durch die Welle der Erkrankungen lahmgelegt werden, können die Expertinnen und Experten noch nicht abschätzen.

In der Schweiz liegt die Impfquote mit 67 Prozent weiterhin niedrig. Es wurden fast zwei Millionen Auffrischimpfungen durchgeführt. Knapp 23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind geboostert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie zuverlässig sind Antigen-Tests bei der Omikron-Variante?

Corona-Schockwelle in Europa: 180.000 Fälle in 24 Stunden in Frankreich

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe