"Frieden für die Ukraine" forderte das ukrainische Team bei einer Protestaktion kurz vor der Eröffnungszeremonie. Die deutsche Solidaritätsgeste (Mützen ab) kam zu früh und wurde vom internationalen TV-Signal nicht eingefangen.
In Peking haben die Paralympischen Spiele begonnen - überschattet von Putins Krieg gegen die Ukraine. Russland und Belarus wurden nach Protesten zahlreicher Athleten von den Spielen ausgeschlossen.
Die Ukraine ist dagegen mit dem gesamten Team Peking dabei. Kurz vor der Eröffnungsfeier am Freitagabend versammelten sich die Athlet:innen einem Wartebereich für die Teilnehmer, um mit Plakaten für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren.
"Stoppt den Krieg" und "Frieden für die Ukraine"
Ausdrückliche politische Botschaften sind in den Wettkampfstätten nicht erlaubt. Kämpferisch, bitterernst und mit zum Teil geballter Faust zogen die ukrainischen Sportler:innen danach ins National-Stadion von Peking ein. Und wurden mit großem Jubel begrüßt.
Paralympics-Präsident Andrew Parsons hielt eine emotionale Rede mit vermeintlicher Kritik an Russland wegen des Ukraine-Krieges, ohne jedoch Russland beim Namen zu nennen. Er beendete seine Ansprache mit einem lauten Ruf nach Frieden.
Mützen ab - leider zu früh
Auch die deutschen Athlet:innen hatten eine symbolische Geste der Solidarität mit der Ukraine verabredet und beim Einmarsch in die Arena die Mützen abgenommen. Allerdings kam die Geste zu früh und wurde vom internationalen TV-Signal nicht eingefangen.
"Ich war sauer, nachdem ich den Protest nicht gesehen hatte, aber ich bin froh, dass er wenigstens von einem Sender eingefangen und verbreitet wurde", sagte Verbandspräsident Friedhelm Julius Besucher, der aus Protest gegen den chinesischen Präsidenten Xi Jinping nicht mit einlief.
Das ZDF hatte die Geste mit einer eigenen Kamera aufgenommen und zeigte sie zumindest den deutschen Zuschauern nach der Zeremonie.
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine - auch aus den sozialen Medien.
- Russland kündigt Feuerpause für humanitäre Korridore in Mariupol und Wolnowacha an
- Nach einer weiteren Kriegsnacht bereitet sich die Ukraine auf eine neue Verhandlungsrunde mit Russland über einen Waffenstillstand vor an diesem Wochenende vermutlich wieder in Belarus
- Nach Angaben der ukrainischen Armee setzen russische Truppen ihre Offensive mit Luftunterstützung und dem Einsatz von Hochpräzisionswaffen fort.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte der Nato bittere Vorwürfe, weil sich die westliche Allianz nicht militärisch in den Konflikt einbringen will: "Wenn die Ukraine fällt, werden alle fallen."
- Russische Truppen haben die Kontrolle des Atomkraftwerks Saporischschja im Süden der Ukraine übernommen, der Brand dort ist inzwischen gelöscht. Laut lokalen Behörden seien die Strahlenwerte nicht erhöht.
Russlands Präsident Wladimir #Putin hatte am Freitagabend mehrere Gesetze zur weiteren Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Russland unterzeichnet. Nun reagieren #ARD und #ZDF. https://t.co/y1IT10rFNL
— ZEIT ONLINE (@zeitonline) March 5, 2022
Le restaurant La Maison de la Poutine contraint de rappeler qu’il n’a aucun lien avec le régime russe https://t.co/fICLZ5RH0G
— Le Progrès (@Le_Progres) March 5, 2022
#Paralympics-Eröffnung: TV-Kameras verpassen Geste des deutschen Teams an die Ukraine
— Der SPORTBUZZER (@Sportbuzzer) March 5, 2022
➡️ https://t.co/BGeFVbY43epic.twitter.com/N5krPFSfnO
#OnThisDay 1953: Der sowjetische #Diktator Josef #Stalin, der für Unterdrückung, Verfolgung und Massenmorde verantwortlich ist, stirbt im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.Weitere #OTD ->https://t.co/srsmOH84DBpic.twitter.com/V5FhEMAlSn
— Bundesstiftung Aufarbeitung (@BAufarbeitung) March 5, 2022