Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Algerien will in BRICS-Gruppe und sucht Nähe zu Russland und China

Die Staats- und Regierungschef der BRICS-Staaten
Die Staats- und Regierungschef der BRICS-Staaten Copyright  Mike Hutchings/Pool via AP file
Copyright Mike Hutchings/Pool via AP file
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Algerien flirtet mit der Gruppe der Schwellenländer. Russland und China gehören bereits jetzt zu den engsten Partnern des nordafrikanischen Landes.

WERBUNG

Algerien flirtet mit der Gruppe der Schwellenländer. Russland und China gehören bereits jetzt zu den engsten Partnern des nordafrikanischen Landes.

Algerien möchte der Gruppe der Schwellenländer beitreten, in der Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika vertreten sind.

Die Brics-Gruppe sei aus wirtschaftlichen und politischen Gründen interessant für Algerien, erklärte Präsident Abdelmadjid Tebboune im staatlichen Fernsehen.

Seit der Gründung der Gruppe 2011 kommen die Mitgliedsstaaten jährlich zu einem Gipfel zusammen. Für eine Aufnahme müssen bestimmte wirtschaftliche Voraussetzungen vorliegen, die der nordafrikanische Staat weitgehend erfüllt.

Algier würde mit einer Mitgliedschaft seine Beziehungen zu Moskau und Peking weiter ausbauen. Präsident Tebboune war bereits Ende Juni zu einem virtuellen Brics-Gipfel eingeladen. Bei dem Treffen rief der russische Präsident Wladimir Putin die Staats- und Regierungschefs der Gruppe zur Zusammenarbeit auf - angesichts der "egoistischen Handlungen" des Westens, so Putin.

***

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Brics plus"? Schwellenländer-Gipfel diskutiert Erweiterung

15. BRICS-Gipfel in Johannesburg: Putin lässt sich von Lawrow vertreten

Macrons schwierige Mission: Warum der Präsident in Algerien keinen Respekt genießt