Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wie operiert man ohne Strom?

Operieren ohne Strom
Operieren ohne Strom Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der WHO-Europadirektor Hans Kluge besucht Krankenhäuser im Osten der Ukraine. Größtes Problem ist das Arbeiten ohne Strom.

WERBUNG

Mitten im Krieg bekamen einige Krankenhäuser in Dnipro im Osten der Ukraine prominenten Besuch: Hans Kluge, Europa-Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation WHO, brachte medizinische Hilfe mit. Die mehr als 700 Angriffe auf das Gesundheitswesen bezeichnete Kluge als klaren Verstoß gegen das Völkerrecht. Sorgen bereite ihm aber vor allem der massive russische Beschuss der ukrainischen Energieinfrastruktur: „Die Temperatur bewegt sich derzeit um null Grad Celsius, aber bald wird sie auf minus 20 Grad sinken. Im Moment herrscht in der ganzen Stadt und in der gesamten Umgebung Stromausfall. Wie kann ein Krankenhaus ohne Strom funktionieren? Wie können Entbindungsstationen ohne Inkubatoren, ohne Impfstofflager, ohne Kühlschränke funktionieren?“

Der Beschuss der ukrainischen Energieinfrastruktur durch die russische Armee lässt Millionen von Menschen in der Ukraine im Dunkeln sitzen lassen. In vielen Städten gibt es keinen Strom, kein fließendes Wasser, keine Heizung.

Die ukrainische Regierung bezeichnet diesen Beschuss als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ und hat im ganzen Land 4.000 Heizungsstellen eingerichtet. Dort können sich die Menschen aufwärmen, sich unterhalten oder ihre Handys aufladen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kalte Nacht in der Ukraine: Selenskyj kämpferisch - Medwedew: Russland hat genug Raketen

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten