Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drohnen "sowjetischer Bauart" attackieren russische Militärflugplätze

Kreml-Sprecher Dimitri Peskow
Kreml-Sprecher Dimitri Peskow Copyright  NATALIA KOLESNIKOVA/AFP
Copyright NATALIA KOLESNIKOVA/AFP
Von Euronews mit dpa. AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach einem Drohnen-Angriff auf zwei russische Militärflughäfen mit mehreren Toten hat Moskau die Ukraine für die Operation verantwortlich gemacht.

WERBUNG

Nach einem Drohnen-Angriff auf zwei russische Militärflughäfen mit mehreren Toten hat Moskau die Ukraine für die Operation verantwortlich gemacht. 

Die Ukraine habe versucht, mit "reaktiven Drohnen aus sowjetischer Produktion" Langstreckenflugzeuge auf zwei Militärflugplätzen in den Gebieten Rjasan und Saratow unschädlich zu machen, hieß es vom russischen Verteidigungsministerium. Militärflugzeuge seien bei dem Angriff nur unwesentlich beschädigt worden. Zuvor hatte Kiew bereits eine Beteiligung angedeutet.

Kreml-Sprecher Dimitri Peskow erklärte, dass der Präsident über alle relevanten Ereignisse fortlaufend informiert werde.

Wladimir Putin hat unterdessen persönlich - am Steuer eines Autos - die Krim-Brücke inspiziert, die bei einem Autobombenanschlag am 8. Oktober beschädigt worden war.

Dem russischen Staatsfernsehen zufolge begutachtete Putin in Begleitung von hochrangigen Beamten den wiederaufgebauten Abschnitt der Brücke, die Russland mit der annektierten ukrainischen Halbinsel Krim verbindet.

Die russischen Behörden berichteten, dass eine mutmaßliche Autobombe einen Zug mit Treibstoff für die Krim in Brand gesetzt habe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drohende Zensur in Russland: Buchverlage sind besorgt

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm