Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tunesien: Wenig Beteiligung an Wahlen erwartet

Die Opposition hat dazu aufgerufen, die Abstimmung zu boykottieren.
Die Opposition hat dazu aufgerufen, die Abstimmung zu boykottieren. Copyright  Hassene Dridi/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Hassene Dridi/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach einem Boykottaufruf der Opposition ignoriert die Mehrheit der Wahlberechtigten in Tunesien die zweite Runde der Parlamentswahl. Die neue Volksvertretung wird kaum noch Befugnisse haben.

WERBUNG

In Tunesien versucht vor allem die Regierungspartei, bisher unentschlossene Menschen dazu zu bringen, zur Wahl zu gehen. An diesem Wochenende findet die zweite Runde der Parlamentswahl statt. An der ersten Runde im Dezember hatte sich gerade einmal jeder zehnte Stimmberechtigte beteiligt. Hintergrund ist ein Boykottaufruf der Opposition. Sie reagierte damit den Umbau des Staatssystems durch Präsident Kais Saied. Dieser hatte die Rechte des Parlaments stark eingeschränkt und sich selbst mehr Befugnisse gegeben. Saied hatte das alte Parlament Ende März aufgelöst. Er kann jetzt auch ohne Zustimmung des Parlaments die Regierung sowie Richter ernennen und entlassen.

Im neuen Parlament werden 161 Abgeordnete sitzen. Allerdings gibt es in einigen Wahlkreisen gar keine Kandidaten. Im künftigen Parlament bleiben also einige Plätze leer.  Die neue Volksvertretung wird nur noch wenige Befugnisse haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahl in Südkorea: Liberaler Lee Jae Myung gewinnt laut Prognosen

Präsident Noboa sichert sich Wiederwahl in Ecuador

Belarus: Amtsinhaber Lukaschenko kandidiert für eine siebte Amtszeit