Gedenken und neue Leopard-Lieferungen am Jahrestag des Kriegsbeginns

10 000  Menschen demonstrierten in Berlin gegen den russischen Angriffskrieg
10 000 Menschen demonstrierten in Berlin gegen den russischen Angriffskrieg Copyright Markus Schreiber/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Seit Freitagmorgen haben wir die Ereignisse des ersten Jahrestages kurz und knapp und mit teilweise bewegenden Fotos illustriert zusammengefasst.

WERBUNG

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat sich an diesem Freitag gejährt. Weltweit, aber vor allem in der Ukraine gedachten insgesamt Millionen von Menschen der Opfer der russischen Aggression und forderten ein Ende der blutigen Kampfhandlungen.

Auch in zahlreichen deutschen Städten gab es Gedenk- und Mahnveranstaltungen, vor  allem in Berlin.

 Verfolgen Sie unseren Live-Blog.

24.02.2023
08:49

Ein Jahr Krieg in der Ukraine hat die Welt für alle verändert - ganz besonders für die Menschen in der Ukraine.

Hier im Liveblog blicken wir auf das Geschehen an diesem 24. Februar, aber auch zurück auf die vergangenen 12 Monate des Leids in der Ukraine - und nach vorn.

24.02.2023
19:11

Über 10 000 Menschen haben sich in Berlin an einer Demonstration gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beteiligt. Anziehungspunkt war unter anderem die russische Botschaft in Mitte, zu der anlässlich des Jahrestages ein demolierter T-72-Panzer aus russischer Produktion gekarrt wurde.

24.02.2023
19:06

US-Außenminister Antony Blinken hat vor der Vereinbarung eines Waffenstillstands im Krieg gegen die Ukraine gewarnt: "Russland wird jede Kampfpause nutzen, um die Kontrolle über das illegal eroberte Gebiet zu festigen und seine Streitkräfte für weitere Angriffe aufzustocken."

24.02.2023
18:42

Auch bei einer Demonstration in Litauen gegen den russischen Angriffskrieg zeigten viele Menschen Flagge.

 

24.02.2023
18:39

Beeindruckende Fotos erreichen uns von vielen Gedenkveranstaltungen fast rund um den Globus. Hier im Bildvordergrund: Die Ukrainerin Nastasia Petrovets aus Charkiw, die das gelb-blaue Szenario auf dem Kapitol in Rom festhält.

24.02.2023
18:33

Kopenhagen: Eine Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird auf einer Großbildlkeinwand vor der russischen Botschaft übertragen.

24.02.2023
18:29

Das russische Außenministerium hat das Positionspapier Chinas zum Krieg in der Ukraine positiv aufgenommen. Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa sagte:"Wir begrüßen den aufrichtigen Wunsch unserer chinesischen Freunde, einen Beitrag zur Lösung des Konflikts in der Ukraine mit friedlichen Mitteln zu leisten." Man teile die Überlegungen der Regierung in Peking. Grundvoraussetzung sei jedoch ein Ende der westlichen Waffenlieferungen in die Ukraine, die Einstellung aller Kampfhandlungen und die Rückkehr der Ukraine zu einem neutralen, blockfreien Status. Gleichzeitig unterstrich Sacharowa, dass das Kriegsziel der russischen Regierung die "Entmilitarisierung und Entnazifizierung" der Ukraine sei.

24.02.2023
18:04

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich auf einer Pressekonferenz in Kiew, bei der es eine Schweigeminute gab, ungebrochen optimistisch: "Wenn wir alle unsere Hausaufgaben machen, dann wird uns unvermeidlich der Sieg erwarten. Wir werden siegen, denn auf unserer Seite ist die Wahrheit."

24.02.2023
17:50

Die Schweiz hat sich ein weiteres Mal als Vermittler zwischen der Ukraine und Russland angeboten. Der Schweizer Außenminister Ignazio Cassis sagte bei einer UN-Sicherheitsratssitzung in New York, Russland müsse seine Truppen abziehen und die Kampfhandlungen einstellen. Das Ziel sei ein "kompletter, fairer und anhaltender Frieden", um die Sicherheit in Europa wiederherzustellen.

24.02.2023
17:44

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat entschieden, die Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine aufzustocken. Statt 14 sollen 18 Panzer übergeben werden. Die zusätzlichen Panzer stammen nach seinen Angaben aus einer Bundeswehrreserve von fünf Panzern.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die letzten 1000 von Wuhledar

Pause für Frontsoldaten in Aussicht: Selenskyj will Demobilisierung ermöglichen

Schwerer Winter: Neue Phase im Krieg mit Russland