Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Aus Protest dem Stade de France den Strom abgedreht: Widerstand gegen die Rentenreform in Frankreich

Streikende in Saint-Denis
Streikende in Saint-Denis Copyright  AFP
Copyright AFP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aus Protest gegen die Rentenreform drehten Streikende dem Stade de France den Strom ab. Auch Hochschulverbände streiken, der Zugverkehr ist weiterhin stark eingeschränkt.

WERBUNG

Nach dem landesweiten Streik gegen die Rentenreform am Dienstag setzen die französischen Gewerkschaften auf vereinzelte Nadelstiche, um den Druck auf die Regierung aufrechtzuerhalten. Dem Stade de France nahe Paris und auch der Baustelle des Olympischen Dorfes wurde aus Protest der Strom abgedreht.

„Die Regierung weigert sich, zuzuhören"

Cédric Liechti, Generalsekretär der Gewerkschaft CGT Énergie, sagt: „Es handelt sich um eine symbolische Aktion. Seit zweieinhalb Monaten lehnen mehr als 90% der Arbeitnehmer und mehr als 70% der französischen Bevölkerung diese Gegenreform ab, der Menschen diese Gegenreform ab, die die französische Bevölkerung in die Knie zwingt. Die Regierung weigert sich, zuzuhören, die Demokratie anzuwenden und auf die Mehrheit des Volkes zu hören. Eine Stimme, eine Entscheidung. Und deshalb sagen wir heute, dass sie gegen das allgemeine Interesse des französischen Volkes und des Landes arbeiten. Und so versuchen wir, auf unserer bescheidenen Ebene, zu handeln, um sie tatsächlich zu zwingen, den Willen des Volkes zu achten.“

Auch der Zugverkehr in Frankreich ist weiterhin erheblich gestört. Die Eisenbahngesellschaft SNCF rechnet damit, dass das auch am Wochenende der Fall sein wird.

Hochschulverbände schlossen sich dem Streik an, sie versperrten den Zugang zu mehreren Universitäten, es kam zu Demonstrationen. Die Regierung will unter anderem das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drohen Benzin-Engpässe? Raffinerie-Beschäftigte verlängern Streik

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich