Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mit dem Traktor auf der Plaza: Landwirte legen Zentrum von Madrid lahm

Spanische Landwirte demonstrieren in Madrid.
Spanische Landwirte demonstrieren in Madrid. Copyright  Manu Fernandez/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Manu Fernandez/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Landwirte beklagen nicht nur die hohen Produktionskosten, sondern auch die Umweltvorgaben aus Brüssel, außerdem den hohen bürokratischen Aufwand, den das Geschäft mit sich bringt. Sie wollen, dass die EU sie vor billigen Importen aus Nicht-EU-Ländern schützt.

WERBUNG

Traktoren haben das Zentrum von Madrid übernommen. Spanischen Landwirte protestierten bereits die dritte Woche in Folgen gegen die EU-Politik aus Brüssel und gegen die hohen Produktionskosten, die ihnen nach eigenen Angaben zu schaffen machen.

Von einem Vorort aus hatten sich rund 500 Traktoren auf den Weg gemacht, den Verkehr in der spanischen Hauptstadt zu stören. Viele Hauptstraßen wurden gesperrt.

Auf der A42 zwischen Toledo und Madrid errichteten Landwirte Barrikaden. Zuvor hatte die Guardia Civil den landwirtschaftlichen Fahrzeugen die Abfahrt in Richtung Hauptstadt verweigern wollen. Nur 120 Traktoren durften schließlich ihren Weg fortetzen. Weitere 200 mussten bleiben.

Die Landwirte beklagen nicht nur die hohen Produktionskosten, sondern auch die Umweltvorgaben aus Brüssel, außerdem den hohen bürokratischen Aufwand, den das Geschäft mit sich bringt. Sie wollen, dass die EU sie vor billigen Importen aus Nicht-EU-Ländern schützt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Polens Landfrauen beteiligen sich mit origineller Aktion an Bauernprotesten

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen