Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Grün-Weiß-Schwarz gegen Rot-Weiß-Schwarz: Welche Flagge schwingen die Assad-Gegner?

Ein syrischer Junge hält eine Staatsflagge auf seinem Balkon in Damaskus, 13. August 2018 / Kundgebung auf dem Trafalgar Square in London, 8. Dezember 2024.
Ein syrischer Junge hält eine Staatsflagge auf seinem Balkon in Damaskus, 13. August 2018 / Kundgebung auf dem Trafalgar Square in London, 8. Dezember 2024. Copyright  AP Photo/Sergei Grits - AP Photo/Alberto Pezzali
Copyright AP Photo/Sergei Grits - AP Photo/Alberto Pezzali
Von Anne Frieda Müller & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die grün-weiß-schwarze Fahne war bis 1963 die offizielle Flagge Syriens. 2011 kehrte sie zurück als Flagge der Rebellen gegen das Assad-Regime.

WERBUNG

Seit dem Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad am Sonntag durch eine Rebellenkoalition angeführt von der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) werden in Syrien und von der syrischen Diaspora andere Flaggen geschwungen - nicht die offizielle Flagge des Landes.

Fahne der syrischen Revolution in Aleppo, Syrien, am 9. Dezember 2024.
Fahne der syrischen Revolution in Aleppo, Syrien, am 9. Dezember 2024. Omar Sanadiki/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

Die Flagge der Gegner des Assad-Regimes zeigt drei horizontale Streifen - einen grünen, einen weißen und einen schwarzen - sowie drei rote Sterne.

Eine Syrerin mit der auf ihr Gesicht gemalten Revolutionsflagge, Damaskus, Syrien, 9. Dezember 2024.
Eine Syrerin mit der auf ihr Gesicht gemalten Revolutionsflagge, Damaskus, Syrien, 9. Dezember 2024. Hussein Malla/Copyright 2024 The AP. All right reserved

Die bislang verwendete offizielle Flagge hat drei horizontale Streifen, einen roten, einen weißen und einen schwarzen, sowie zwei grüne Sterne.

Kundgebung zur Unterstützung des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad in Damaskus, Syrien, am Dienstag, den 21. Juni 2011.
Kundgebung zur Unterstützung des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad in Damaskus, Syrien, am Dienstag, den 21. Juni 2011. Bassem Tellawi/AP

Grün in der Revolutionsflagge

Mit dem syrischen Bürgerkrieg gegen die Assad-Herrschaft kehrte 2011 auch die alte Flagge mit dem grünen Streifen zurück. Sie wurde von den Rebellen und Gegnern Assads verwendet.

Zum ersten Mal wurde die grün-weiß-schwarze Flagge 1932 in Aleppo gehisst. 1936 wurde sie nach dem Unabhängikeitsvertrag mit Frankreich - der jedoch nie vom französischen Parlament ratifiziert wurde - offiziell von der ersten modernen Republik Syrien angenommen. Sie wurde dann 1946 beibehalten, als das Land nach dem Ende des französischen Mandats vollständig unabhängig wurde.

Syrer feiern in der libanesischen Stadt Bar Elias, nahe der Grenze zu Syrien, den Sturz von Baschar al-Assad, 8. Dezember 2024
Syrer feiern in der libanesischen Stadt Bar Elias, nahe der Grenze zu Syrien, den Sturz von Baschar al-Assad, 8. Dezember 2024 Hassan Ammar/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.

Die drei roten Sterne in der alten Flagge stehen für die Bezirke Aleppo, Damaskus und Deir ez-Zor. Das Grün in der Flagge steht für die Lieblingsfarbe des Propheten Mohammed.

Zwei oder drei Sterne?

Nach dem Staatsstreich der panarabistisch-sozialistischen Baath-Partei 1963 wurde eine rot-weiß-schwarze Flagge mit drei grünen Sternen benutzt. Nach kurzen Änderungen und nachdem die erneute syrisch-irakische Union 1979 scheiterte, beschloss das Baath-Regime von 1980 Hafez al-Assad die Flagge mit zwei Sternen von 1958 wiederzuverwenden. Sie war erstmals für die Vereinigung Syriens mit Ägypten verwendet worden.

Ein Demonstrant für das syrische Regime vor der russischen Botschaft in Beirut, Libanon, 5. Februar 2012.
Ein Demonstrant für das syrische Regime vor der russischen Botschaft in Beirut, Libanon, 5. Februar 2012. Hussein Malla/AP

Die beiden Sterne der bisher offiziellen Flagge stehen für die beiden Gründungsstaaten der Vereinigten Arabische Republik die zwischen 1958 und 1961 bestand, Syrien und Ägypten. Die Farben sind von der ägyptischen Flagge inspiriert: Rot (Blut der Märtyrer), Weiß (Frieden) und Schwarz (koloniale Vergangenheit) und stehen für die erste große arabische Revolution, als Gamal Abdel Nasser 1952 die ägyptische Monarchie stürzte und danach eine panarabische Politik verfolgte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Unternehmen wollen 40 Milliarden Euro in Ägypten investieren

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch