Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

92 Tote in 48 Stunden in Gaza - Netanjahu: Israel hat "keine andere Wahl" als Kämpfe fortzusetzen

Palästinenser trauern um die Leichen ihrer Angehörigen, die bei einem Luftangriff der israelischen Armee getötet wurden, während ihrer Beerdigung in Khan Younis, südlicher Gazastreifen, Samstag, 19. April 2025
Palästinenser trauern um die Leichen ihrer Angehörigen, die bei einem Luftangriff der israelischen Armee getötet wurden, während ihrer Beerdigung in Khan Younis, südlicher Gazastreifen, Samstag, 19. April 2025 Copyright  Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Malek Fouda mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In den vergangenen beiden Tagen wurden mindestens 92 Palästinenser getötet und mehr als 200 weitere verletzt, da Israel den Krieg im Gazastreifen intensiviert.

WERBUNG

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sagt, sein Land habe "keine andere Wahl", als die Kämpfe im Gazastreifen fortzusetzen. Der Krieg werde erst dann beendet sein wird, wenn seine drei Ziele erreicht erreicht seien.

Diese Ziele sind die Zerstörung der Hamas, die Befreiung aller Geiseln und die Gewährleistung, dass der Gazastreifen in Zukunft keine Bedrohung für Israel darstellt.

Netanjahu sprach, nachdem nach Angaben des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen innerhalb von zwei Tagen mindestens 92 Palästinenser getötet und mehr als 200 weitere verletzt wurden. Die israelischen Truppen haben ihre Angriffe verstärkt, um die Hamas zur Freilassung der Geiseln und zur Entwaffnung zu zwingen.

"Netanjahus Holocaust" steht auf dem Plakat inTel Aviv in Israel am 19. April 2025
"Netanjahus Holocaust" steht auf dem Plakat inTel Aviv in Israel am 19. April 2025 Ariel Schalit/Copyright 2025 The AP. All Rights Reserved.

Der Druck auf Netanjahu wächst

Netanjahu steht innenpolitisch unter wachsendem Druck, nicht nur von den Familien der Geiseln und ihren Anhängern, sondern auch von Reservisten und pensionierten israelischen Soldaten, die die Fortsetzung des Krieges in Frage stellen, nachdem Israel im vergangenen Monat einen Waffenstillstand gebrochen hat.

In seiner Erklärung behauptete der Regierungschef, dass die Hamas den jüngsten Vorschlag Israels, die Hälfte der Geiseln freizulassen, um den Waffenstillstand fortzusetzen, abgelehnt habe.

Seit Israel die von Katar, Ägypten und den USA vermittelte Waffenruhe am 18. März beendet hat, sind bei israelischen Angriffen im Gazastreifen etwa 1.800 Menschen getötet und fast 4.700 weitere verwundet worden.

Die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen ist nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums, das nicht zwischen zivilen Opfern und Kämpfern unterscheidet, auf 51.157 gestiegen. Nach Angaben der UNO sind mehr als zwei Drittel aller Todesopfer Frauen und Kinder.

Protest für die Freilassung der Geiseln in Tel Aviv
Protest für die Freilassung der Geiseln in Tel Aviv Ariel Schalit/Copyright 2025 The AP. All Rights Reserved.

Im nördlichen Gazastreifen griffen israelische Streitkräfte die Stadt Beit Lahia an und töteten dort mindestens vier Menschen.

Im zentralen Gazastreifen wurden zwei Palästinenser bei einem israelischen Angriff auf das Flüchtlingslager Nuseirat getötet.

Bei israelischen Luftangriffen auf Zelte, in denen vertriebene palästinensiche Familien untergebracht sind, wurden in der südlichen Stadt Khan Younis mindestens 10 Menschen getötet.

Unterdessen teilten die israelischen Streitkräfte (IDF) in einer Erklärung mit, dass am Samstag in Beit Hanoun im nördlichen Gazastreifen einer ihrer Soldaten getötet und drei weitere schwer verletzt wurden.

Bei dem getöteten Soldaten handelt es sich um G'haleb Sliman Alnasasra, einen 35-jährigen Fährtenleser aus der Beduinenstadt Rahat im Süden Israels, heißt es in der Mitteilung.

Er war der erste israelische Soldat, der seit der Wiederaufnahme der israelischen Militäroperationen im Gazastreifen im vergangenen Monat im Gazastreifen getötet wurde.

Zeltlager für Vertriebene in Gaza Stadt
Zeltlager für Vertriebene in Gaza Stadt Jehad Alshrafi/Copyright 2025, The AP. All rights reserved

Weiterhin keine Hilfslieferungen für Gaza

Israel hat geschworen, die Angriffe im gesamten Gazastreifen zu verstärken und große "Sicherheitszonen" in dem kleinen Küstenstreifen mit über 2 Millionen Einwohnern auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Die Hamas fordert den Rückzug der israelischen Streitkräfte aus dem Gebiet.

Außerdem hat Israel den Gazastreifen in den letzten sechs Wochen blockiert und damit die Einfuhr von Lebensmitteln und anderen Gütern erneut verhindert.

In dieser Woche schlugen Hilfsorganisationen Alarm und erklärten, dass Tausende Kinder unterernährt seien und die meisten Menschen kaum eine Mahlzeit pro Tag zu sich nehmen könnten, da die Vorräte schwinden.

Die Leiterin des Büros der Weltgesundheitsorganisation im östlichen Mittelmeerraum, Dr. Hanan Balkhy, forderte den neuen US-Botschafter in Israel, Mike Huckabee, auf, das Land zur Aufhebung der Blockade des Gazastreifens zu drängen, damit Medikamente und andere Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen können.

Der Krieg begann, als militante Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 den Süden Israels angriffen und dabei etwa 1.200 Menschen, zumeist Zivilisten, töteten und 251 entführten.

Die meisten Geiseln wurden im Rahmen von Waffenstillstandsabkommen oder anderen Vereinbarungen freigelassen. Die Hamas hält offenbar weiterhin 59 Geiseln fest, von denen 24 noch am Leben sein sollen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Getötetes Ehepaar kehrt heim: Israel lässt Leichen von Hamas-Geiseln bergen

Untersuchung der Tötung palästinensischer Mediziner ergibt "professionelles Versagen"

Macron drängt auf humanitäre Hilfe für den Gazastreifen